Sprachbasierte Warnungen
Stellen Sie Warnungen weltweit per Telefonanruf bereit und erweitern Sie Ihren Kundenstamm.Größere unmittelbare Reichweite
Ein hartnäckig klingelndes Telefon kann man nicht so leicht ignorieren wie eine SMS- oder Push-Nachricht. Bei der Übermittlung von Warnungen steigt daher bei der Verwendung eines Sprachanrufs die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Warnung – etwa zu einem annullierten Flug oder einer Schulschließung – ankommt.Garantierte Zustellung
Um sicherzustellen, dass Warnungen tatsächlich übermittelt werden, können Sie eine einfache IVR-Anwendung einsetzen, damit Anrufempfänger den Empfang der Warnung bestätigen. Sollte keine Bestätigung eingehen, können Sie darüber hinaus Warnungen automatisch an Backup-Kontakte senden.So funktionieren sprachbasierte Warnungen:
1. Ihre Anwendung ruft an
Ihre Anwendung initiiert Anrufe an alle Personen, die über ein Ereignis informiert werden müssen.2. Empfänger nehmen den Anruf entgegen
Anrufempfänger sehen die lokale virtuelle Nummer, die über Vonage APIs bereitgestellt wird, als Anrufer-ID und beantworten den Anruf.3. Empfänger hören sich Ihre Nachricht an
Ihre App spielt eine aufgezeichnete oder Text-zu-Sprache-Nachricht ab, um die Warnung zu übermitteln. Ihre Nachricht kann personalisiert und in mehreren Sprachen übermittelt werden.4. Empfänger bestätigen den Empfang der Nachricht
Ihre App weist den angerufenen Teilnehmer an, eine Taste zu drücken, um den Empfang Ihrer Nachricht zu bestätigen.5. Sie können Berichte erstellen
Anschließend können Sie über Ihre Berichterstattung herausfinden, wer wann kontaktiert wurde und wer wann auf Ihre Warnung reagiert hat.Die programmierbaren Elemente dieser Lösung
Sprachnachricht erstellen
App erstellen
Call Control API
Warum Vonage APIs für sprachbasierte Warnungen?
Größerer Kontakterfolg durch lokale Kommunikation
Mit unserer API zur Bereitstellung von Rufnummern können Sie Ihren Kampagnen örtliche Telefonnummern zuordnen. Vonage APIs stellt ausschließlich qualitativ hochwertige Sprachverbindungen bereit, die die Kriterien für die Rufnummernanzeige erfüllen. Dadurch wird Rufempfängern eine örtliche Rufnummer angezeigt, was wiederum die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Anruf angenommen wird. Zudem werden Text-zu-Sprache-Nachrichten in 23 verschiedenen Sprachen unterstützt, sodass Ihre Nachricht in der Landessprache des jeweiligen Markts kommuniziert wird.Niedrigere Kosten
Dank der nutzungsbasierten Abrechnung pro Sekunde in den meisten Ländern zahlen Sie nur für die tatsächlich verwendete Zeit. Im Vergleich zur sonst üblichen Abrechnung pro Minute sparen Sie möglicherweise – abhängig von Anrufmustern und Zielländern – über 50%. Zudem fallen keine Gebühren für Ferngespräche an, da alle Anrufe in den jeweiligen Märkten als Ortsgespräche verrechnet werden.Zuverlässige Optionen zur Bestätigung von Warnungen
Mit Voice API können Sie Empfänger bitten, den Eingang einer Warnung über ein einfaches Sprachdialogsystem-Menü zu bestätigen. Bei Notfallwarnungen können Empfänger über das gleiche Menü mitteilen, ob sie sich in Sicherheit befinden. Alternativ können Sie auch die Aufnahme von Audio-Antworten ermöglichen.Interaktion in Echtzeit
Vonage APIs kann in Echtzeit mit Ihrer Anwendung interagieren, daher können Sie die Regeln für Ihr Unternehmen so optimieren, dass sie dynamisch reagieren. Wenn Vonage APIs beispielsweise erkennt, dass ein Anruf von einer Mailbox oder einem Anrufbeantworter angenommen wurde, erhält Ihre Anwendung sofort eine entsprechende Mitteilung. Die von Ihnen eingerichteten Regeln entscheiden dann darüber, ob der Anruf erneut versucht oder eine Nachricht hinterlassen werden soll.Ähnliche Lösungen
Kostenlos ausprobieren
Starten Sie Ihr erstes Projekt – wir schenken Ihnen dafür ein kostenloses Guthaben. Keine Kreditkarte erforderlich.